Vier Edle Wahrheiten 

Die Vier Edlen Wahrheiten sind die erste und wohl auch essentiellste Lehrrede des historischen Buddha Shakyamuni. In ihnen kann der gesamte Dharma subsummiert werden, und die Kontemplation der Vier Edlen Wahrheiten ist hilfreich für die eigene Meditationspraxis und das ganze Leben. Das Audio der ersten Unterweisung dazu ist ab sofort online verfügbar. 

Von Markus Klemm 

Besser übersetzt müsste es eigentlich heissen: Die vier Wahrheiten der Edlen. Eingebürgert hat sich aber die Kurzform "Vier Edle Wahrheiten". Dabei geht es um Wahrheiten, um Erkenntnisse und nachprüfbares Wissen dessen, was all unserem Erleben zugrunde liegt - Leiden - und auch, was dessen Grundlage ist und wie es überwunden werden kann, um ein Leben in innerer Freiheit, Liebe, Mitgefühl und Klarheit zu leben. Ein Leben, das nicht mehr geprägt ist von all unseren emotionalen Schleiern und Mustern, die uns das Leben immer wieder schwer machen. Und hier kommen die "Edlen" ins Spiel, nämlich diejenigen, die da erkannt und überwunden haben und in einem Zustand leben, den buddhistische Texte als das Erwachen bezeichnen.

Die Vier Edlen Wahrheiten sind die erste Lehrrede Buddhas. Nachdem er als junger Prinz den Palast seines Vaters verlassen hat, um mehr über das bis vor kurzem ihm noch Unbekannte wie Krankheit, Alter und Tod er erfahren und der Wunsch immer größer wurde, einen Ausweg aus all dem Leid zu finden, lernte er zunächst bei verschiedenen Meistern alter Traditionen, was für ihn zu keinem echten Ausweg führte. Er versuchte es danach mit jahrelanger, extremer Askese. Ebenso half ihm das nicht aus dem Leid. Schliesslich ging er einen ganz anderen Weg und ruhte einfach und erkannte in dieser Tiefen Entspannung, wie die Dinge zusammen hängen.

Wie lauten die Wahrheiten

Die Vier Edlen Wahrheiten, die er erkannte, was ihn zu dem führte, was wir Erwachen nennen, beschäftigen sich mit aufeinander aufbauenden Gedankengängen und Erkenntnissen. Genau so sind übrigens früher, zur Zeit Buddha Shakyamunis, in Indien die Ärzte vorgegagen, indem sie diese vier Schritte durchgegangen sind. Sie haben analysiert, was gerade der nicht zu leugnende Zustand der Patient:innen ist, haben dann nach der Ursache geforscht, darauf basierend eine Prognose zur Heilung erstellt und schliesslich eine Therapie ausgearbeitet, die zur Heilung führt. 

Die erste Wahrheit ist die Wahrheit: Es gibt Leid (Dukha). Unser gesamtes Leben ist geprägt davon. Wir nehmen das mal mehr und mal weniger wahr. Aber es ist immer da, und wir versuchen letztlich die ganze Zeit, dieses Leid zu vermeiden.

Die zweite Wahrheit: Die Ursache des Leids ist bekannt. Unsere illusorische Annahme, dass es eine Trennung zwischen uns und der Welt geben würde und als Konsequenz betrachten wir uns als den Mittelpunkt der Welt. 

Die dritte Wahrheit: Es ist möglich, diesem Leid ein Ende zu setzen. Buddha selbst (und seither viele, viele andere) haben dies erlebt und vorgelebt. Ein Leben ohne dieses Leid, diesen ständigen Stress ist möglich.

Schließlich die vierte Wahrheit: Es gibt einen Weg, der zum Ende dieses Leides führt, und der von allen gegangen werden kann. Es ist das, was wir als Dharma bezeichnen mit all den Erkenntnisse und Methoden wie dem Studium und Erkennen, der Kontemplation und der Meditation.

Vertiefung in der Online Dharma Gruppe

Da das Studium der Vier Edlen Wahrheiten so hilfreich und wertvoll ist, beginnt damit die neu gegründete Online Dharma Gruppe. In vier Etappen, an vier Samstagvormittagen, widmet sich die Gruppe dieser Lehrrede. Durch Unterweisungen, Kontemplation, Meditation und vor allen Dingen im Frage-Antwort-Dialog mit dem Dharma-Lehrer Ulrich Lindenthal vom Ekayana-Institut wird das Thema lebensnah für die eigene Meditationspraxis und den Alltag greifbar.

Die Termine: 12. Juni 2021, 10. Juli 2021, 11. September 2021, 9. Oktober 2021 - jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr.  Die Audio-Aufzeichnung der ersten Unterweisung dazu ist ab sofort zum Nachhören verfügbar (Klick). Alle weiteren Informationen zur Online Dharma Gruppe sind hier verfügbar (Klick). Es ist jederzeit möglich, noch einzusteigen. Herzliche Einladung!

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare