Online Dharmagruppe

Meditation, Studium und Kontemplation: Diese drei Elemente gehören zusammen, um den Weg zu innerer Freiheit und Sinnhaftigkeit zu gehen, der Dharma genannt wird.
Jeden zweiten Samstag im Monat.

Die Online Dharmagruppe bietet Dir

  • Unterweisungen in den Lehren des Dharma durch kompetente Lehrende
  • Gemeinsam studieren, kontemplieren und meditieren
  • Austauschmöglichkeit in der Gruppe 

An jedem zweiten Samstag im Monat, meist vormittags. Immer live über ZOOM. Melde Dich jetzt hier an, um immer die aktuellen Zugangsdaten zu erhalten.

Deine Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos. Wenn Dharma-Lehrende oder Lamas den Unterricht gestalten, wird um eine Spende direkt an die Lehrenden gebeten.

Hier kostenlos anmelden und teilnehmen

Schritt 1: Im Anmeldefeld (hier unten) Email und Vorname eintragen und auf "Ich möchte teilnehmen" klicken,

Schritt 2: In Deinem Email-Postfach auf die Mail "Ein Klick fehlt noch" gehen und dort auf den Bestätigungslink klicken (bitte im Spam-Ordner nachsehen, falls keine Mail da ist), 

Schritt 3: Geschafft - dann bekommst Du eine Email mit den Zugangsdaten und Informationen, die Du zur Teilnahme brauchst. 

Audio-Mitschnitte der Treffen der Online Dharma Gruppe findest Du auf meinem Podcast. Abonniere den Podcast zum Beispiel bei Apple, Spotify, Google, Amazon Music oder Audible (einfach auf das entsprechende Icon klicken und zum Podcast gelangen). 

Nächste Termine der Online Dharmagruppe

Hier findest Du die nächsten Termine der Online Dharmagruppe. Die Termine können sich jedoch auch ändern. Um immer up to date zu sein, registriere Dich und Du erhältst aktuelle Termine und Zugangsdaten per Mail zugeschickt. 

Die Beschreibung zu den jeweiligen Themen der Dharma-Kurse findest Du etwas weiter unten. 

  • Samstag, 11. März 2023, 9 bis 12 Uhr: Meditations-KURS mit Markus Klemm; Thema: Wege zu einer entspannteren Meditationspraxis
  • Samstag, 8. April 2023, 9 bis 12 Uhr: KURZRETREAT Meditation
  • Samstag, 13. Mai 2023, 9 bis 12 Uhr: KURS - Dharma-KURS mit Dharma-Lehrer Ulrich Lindental; Thema: Vertiefung der sechs Paramita (Teil 1)
  • Samstag, 10. Juni 2023, 9 bis 12 Uhr: KURS - Dharma-KURS mit Dharma-Lehrer Ulrich Lindental; Thema: Vertiefung der sechs Paramita (Teil 2)
  • Samstag, 8. Juli 2023, 9 bis 12 Uhr: KURS - Dharma-KURS mit Dharma-Lehrer Ulrich Lindental; Thema: Vertiefung der sechs Paramita (Teil 3)
  • Samstag, 12. August 2023, Sommerpause - KEIN Gruppentreffen
  • Samstag, 9. September 2023, Sommerpause - KEIN Gruppentreffen
  • Samstag, 14. Oktober 2023, 9 bis 12 Uhr - KURZRETREAT Meditation
  • Samstag, 11. November 2023, 9 bis 12 Uhr - KURS - Dharma-KURS mit Lama Yesche; Thema wird noch bekannt gegeben
  • Samstag, 9. Dezember 2023, 10 bis 13 Uhr - KURS - Dharma-KURS mit Lama Gelek; Thema: Die vier grundlegenden Gedanken (Teil 2)

Nächste Kurse

Informationen zu einigen nächsten Kursen. Es stehen noch nicht alle Themen zu den Terminen fest, daher wird dieser Bereich häufiger aktualisiert. Die Termine sind weiter oben auf dieser Seite zu finden. 

Wege zu einer entspannteren Meditationspraxis 

Meditations-Kurs mit Markus Klemm am 11. März 2023 (9 bis 12 Uhr)

Oft wundern wir uns, dass wir keine Lust auf unsere regelmäßige Meditationspraxis haben. Vieles wirkt dann viel interessanter. Wir haben oft den Eindruck "gar nicht so richtig in die Meditation zu finden". Wir sind zu erschöpft oder ärgern uns, dass - kaum haben wir uns zur Praxis hingesetzt und es wird etwas stiller - unzählige Gedanken und andere Impulse durch unseren Geist irren. Wir haben dann den Eindruck, dass das doch gar keine Meditation ist, was wir da machen und können es eigentlich auch gleich ganz sein lassen.

All das sind Überlegungen, die alle kennen, die meditieren oder schon einmal damit begonnen haben, und diese Erfahrungen sind vollkommen "normal", sie gehören auf dem Weg einfach dazu. Wichtig ist, sich davon nicht großartig irritieren zu lassen sondern zu sehen, dass all diese Erfahrungen Teil und Gegenstand der Meditationspraxis an sich werden können und uns so helfen, unsere Praxis zu vertiefen.

In diesem Kurs wollen wir einige Aspekte aufgreifen und mit verschiedenen Übungen und Schwerpunkten versuchen, die eigene Meditationspraxis entspannter zu gestalten. Entspannter in der Hinsicht, dass wir hilfreicher und heilsamer mit den oben genannten Erfahrungen umgehen können und sie so einfach zu Etappen auf unserem Weg werden. Dadurch werden "Ablenkung" und "Hindernisse" zu Helfer:innen. 

Vertiefung der sechs Paramita

Kurs mit Ulrich Lindenthal am 12. Mai 2023, 10. Juni 2023 und 8. Juli 2023, (jeweils 9:00 bis 12:00 Uhr)

Im November 2022 hat Lama Yesche einen Überblick über die sechs Paramita gegeben. Bei den Paramita geht es um die sogenannten "befreienden Qualitäten". Das sind die Qualitäten, die - wenn wir sie in unserem Leben verwirklichen und leben - zum Erwachen führen. Oft denken wir, es sei "nur" die Meditationspraxis, die wichtig sei - aber es gehören noch andere Aspekte dazu. Diese werden in den Paramita erklärt. Die Paramita sind ähnlich wie der edle achtfache Pfad, sie sind lediglich eine andere Betrachtungsweise, die insbesondere im tibetischen Buddhismus sehr verbreitet ist.

Während Lama Yesche einen Überblick gegeben hat und vor allen Dingen auch die gegenseitigen Abhängigkeiten der sechs Paramita erläutert hat, wird es im Kurs mit Ulrich Lindenthal darum gehen, tiefer in die einzelnen Paramita einzusteigen und Inspiration zu geben, diese befreienden Qualitäten im eigenen Leben stärker zu verwirklichen. 

Teil 1: 12. Mai 2023, Teil 2: 10. Juni 2023, Teil 3: 8. Juli 2023. Der Kurs mit Lama Yesche aus dem November kann unter Episode #005 des Podcasts noch einmal langehört werden.

Die vier grundlegenden Gedanken 

Kurs mit Lama Gelek am 14. Januar und 9. Dezember 2023 (jeweils 10 bis 13 Uhr)

Die vier grundlegenden Gedanken bzw. auch oft die vier grundlegenden Kontemplationen und auch Die vier Gedanken, die den Geist in den Dharma bewegen genannt, werden in der tibetischen Tradition häufig zu Beginn einer Meditationssitzung, insbesondere zu Beginn eines jeden Tages, bedacht. Ganz grob ausgedrückt geht es darum: Weg von Samsara und hin zum Dharma. Sie sollen unsere Ausrichtung im Leben ändern. 

Die vier grundlegenden Gedanken beinhalten essentielle Aspekte unseres Daseins und unserer Dharmapraxis. Diese Gedanken sollen nicht nur unser Denken sondern auch unser Fühlen insofern beeinflussen, dass es immer leichter wird, den Geist von Verwicklungen zu lösen und der Befreiung zuzuwenden und auf Heilsames auszurichten. Die regelmäßige und langfristige Kontemplation dieser vier grundlegenden Gedanken haben eine tiefe Wirkung, auch wenn es oft einige Zeit braucht. Die Wirkung besteht in einem tieferen Verständnis der Zusammenhänge und Wirkweisen unseres Daseins und des Geistes. 

Die vier grundlegenden Gedanken sind: (1) Nachdenken über das kostbare menschliche Leben; (2) Nachdenken über Tod und Vergänglichkeit; (3) Nachdenken über Karma (Ursache und Wirkung); (4) Nachdenken über die Nachteile von Samsara.

Teil 1 des Kurses: 14. Januar 2023 über die ersten beiden grundlegenden Gedanken, Teil 2 des Kurses: 9. Dezember 2023 über den dritten und vierten grundlegenden Gedanken. 

Was ist die Online Dharmagruppe?

In der Online Dharmagruppe kommen Menschen zusammen, die über die reine Praxis der Meditation hinaus lernen wollen, was außer Meditation noch dazu gehört, um sich im Leben auf das Wesentliche auszurichten. Die Dharmagruppe ist neu und startet zum ersten Treffen überhaupt am 12. Juni 2021.

Das Wesentliche ist hier die volle innere Freiheit - für uns und auch für alle anderen Wesen. Es ist das, was Buddhist:innen unterschiedlicher Traditionen mit "Erwachen" bezeichnen. Dabei geht es darum, den eigenen Geist von emotionalen und kognitiven "Schleiern" zu befreien, damit wir unser volles Potenzial entfalten können: ein klarer Geist, Freude, Mitgefühl, Liebe, Wohlwollen, Dankbarkeit und vieles mehr. 

Um dies zu realisieren, gibt es in den buddhistischen Traditionen einen Weg, der Dharma genannt wird. Konkret besteht der Weg aus dem Studium und dem Verstehen, der Kontemplation - also der Übertragung des Verstandenen auf das eigene Leben und letztlich der Meditation als Erforschen des Geistes und als Übungsfeld für den Alltag. Hier geht es also um den spirituellen Aspekt, der hinter Meditation steckt, nicht aber um Esoterik. 

In der Online Dharmagruppe gibt es Unterweisungen im Dharma, das heißt einen kurshaften Unterricht durch autorisierte und kompetente Dharma-Lehrende sowie Lamas. 

Bitte lies auch hier, worum es bei der Art von Meditation geht, wie ich sie anbiete - und worum es auch nicht geht. Das ist ganz hilfreich, um keine Erwartungen zu enttäuschen - einfach hier klicken.

Dharma-Studium in der Online Dharma Gruppe. Dharma ist die Beschreibung des Weges zu dem, was in buddhistischen Traditionen als Erwachen bezeichnet wird.

Dharma-Studium in einer Dharmagruppe. Dharma ist die Beschreibung des Weges zu dem, was in buddhistischen Traditionen als Erwachen bezeichnet wird.

Wie sieht ein Treffen der Online Dharmagruppe aus?

Wir treffen uns an jedem zweiten Samstag im Monat für einen halben Tag. Ein Treffen sieht ungefähr folgendermaßen aus:

  • Gemeinsame Begrüßungsrunde
  • Geführte Meditation
  • Dharma-Unterweisung, Meditation, Kontemplation oder weitere stille und geführte Meditationen, Fragen und Antworten
  • Verabschiedung

Die Dharma-Lehrenden unterrichten ein Thema meist in Form von kurzen Kursen, die über mehrere Treffen verteilt sind. Hier auf der Website (oben) werden die bereits feststehenden Termine und Themen aufgeführt.

Die Treffen werden aufgezeichnet und die Audio-Dateien zum Streamen im Internet bereit gestellt. Mit Deiner Teilnahme an der Gruppe willigst Du in die Aufzeichnung der Treffen ein.

Allerdings gibt es nicht immer Unterricht im Dharma, da die Dharma-Lehrenden immer externe Lehrende sind. Wenn es keine Dharma Unterweisungen gibt, dann treffen wir uns zur gemeinsamen Meditationspraxis (angeleitet und still) in Form eines Kurz-Retreats, wie es hier beschrieben wird (Klick!).


Die Online Dharma Gruppe trifft sich immer live über ZOMM zum gemeinsamen Dharma Studium und zur Meditation.

Die Online Dharmagruppe trifft sich immer live über ZOMM zum gemeinsamen Dharma Studium und zur Meditation. (Hier nur Symbolbild)

Wer steckt hinter der Online Dharmagruppe?

Die Online Dharmagruppe ist hervorgegangen aus der Online Meditations Gruppe und den Online Kurz Meditations Retreats. Geleitet wird die Gruppe von Markus Klemm als Meditationslehrer und Gründer des Instituts für Sinnvolles Leben.

Für den Dharma Unterricht kommen externe Dharma-Lehrende hinzu. Dies sind für die kommenden Termine: Ulrich Lindenthal, derzeit beim Ekayana Institut (Retreatzentrum Grüner Baum) im Schwarzwald sowie Lama Gelek aus Brasilien sowie Lama Yesche aus Bonn. 

Was ist noch wichtig?

Die Online Dharmagruppe richtet sich an Menschen, die bereits ausreichend eigene Meditationserfahrung haben, und die sich für die tieferen Hintergründe interessieren, die in der buddhistischen Lehre, dem Dharma, erklärt sind. Die Dharma-Unterweisungen, die in der Online Dharmagruppe gegeben werden, haben ihre Heimat in den Mahamudra-Lehren der buddhistisch-tibetischen Tradition der Karma-Kagyü-Linie (für weitere Informationen hier klicken).

Es handelt sich bei der Online Dharmagruppe nicht um ein Angebot für Meditations-Einsteiger:innen. Wenn Du eher ein Angebot zum Einstieg in die Meditation suchst, klicke bitte hier.

Wichtig für die Teilnahme an der Online Dharmagruppe ist, dass Du psychisch gesund und stabil bist. Sollte das nicht der Fall sein, ist eine Teilnahme nur möglich, wenn sie seitens der Person, die Dich ärztlich oder psychotherapeutisch betreut, als hilfreich angesehen wird. Bitte kläre das vorher ab. Danke.

Bitte registriere Dich auf dieser Website, um immer die Einladungen, Reminder und ZOOM-Zugangsdaten vor den Treffen zu erhalten, wenn Du gerne an den Treffen teilnehmen möchtest. Wir verstehen uns als Gruppe, daher nehmen wir mit eingeschalteter Kamera und Mikrofon teil.

Tiefe Meditation, Kontemplation und Studium in der Online Dharma Gruppe

Tiefe Meditation, Kontemplation und Studium in der Online Dharma-Gruppe

Audios des letzten/aktuellen Kurses der Online Dharma Gruppe

Die Audios (Live-Mitschnitte der Gruppentreffen (ohne die Begrüßungerunde) sind seit Oktober 2022 über die Podcast-Seite oder direkt bei Deinem Podcast-Provider wie Apple, Google Podcasts, Spotify, Amazon, Audible etc. abrufbar (einfach Markus Klemm in die Suche eingeben und abonieren, dann bekommst Du immer die aktuellen Folgen automatisch angezeigt). Alle Audios früherer Kurse (vor Oktober 2022) der Online Dharmagruppe sind auf der Seite Audio-Archiv der Online Dharmagruppe abrufbar.

Das könnte Dich auch noch interessieren...

Meditation - worum es geht

Worum es bei der Meditation, wie ich sie anbiete, geht und worum es auch nicht geht. Lies hier ebenso einiges über den Hintergrund der Meditation, die ich anbiete sowie darüber, was meine eigene Meditationspraxis ist. 

>> Mehr erfahren

Grundkurs Meditation

Ein 30-Tage-Kurs für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen. Alle fünf Tage ein neues Video. Der Kurs führt Dich in die Grundlagen der Meditation ein. Am Ende kannst Du selber ohne Hilfsmittel meditieren. Optimal für alle, die überhaupt erst einmal einsteigen möchten.

>> Mehr erfahren

Online Meditations Gruppe

Eine Gruppe, die sich monatlich live trifft, um gemeinsam angeleitet zu meditieren und sich (wer möchte) danach noch etwas auszutauschen. Gemeinsam zu meditieren ist für viele wichtig und hilfreich und ein Anker im Alltag.

>> Mehr erfahren

Online Meditations Retreat

Du bist schon erfahren und eine eigene Meditationspraxis? Dann kann so ein Online Meditations Retreat Deine Praxis vertiefen und inspirieren. Halbe oder ganze Tage. Angeleitete und stille Meditationsphasen in der Gruppe. Eine echte Pause.

>> Mehr erfahren