Meditation und Hintergrund

Überall wird Meditation angeboten. Aber ist Meditation gleich Meditation? Erfahre hier, worum es geht, wenn hier, beim Institut für Sinnvolles Leben, von Meditation die Rede ist. Erfahre auch, worum es nicht geht.

Meditation und die Erwartungen

Meditation hat Hochkonjunktur. Im Fitness-Studio, in Unternehmen, im Wellness-Urlaub, und in unzähligen Apps und Youtube-Turorials wird Meditation angeboten. Für die einen ist Meditation ein zusätzliches Element der Selbstoptimierung, für die anderen win cooles Lifestyle-Accessoire. Wieder andere suchen nach einer Möglichkeit, sich von Stress und Ängsten zu befreien. Ganz schön viele Erwartungen an eine Jahrtausende alte Methode. 

Ich möchte Dir auf dieser Seite vorstellen, worum es geht, wenn hier, beim Institut für Sinnvolles Leben, von Meditation gesprochen wird und was die Basis jeglicher Angebote im Bereich Meditation ist und was mein eigener Hintergrund dazu und meine eigene Praxis ist. Denn Meditation ist eben nicht gleich Meditation.

Weiter unten auf dieser Seite findest Du die aktuellen Angebote zum Thema Meditation, die ich mache, und ich lade Dich herzlich ein, diese wahrzunehmen.

Meditation hat viele Gesichter

Meditation - eine alte Methode mit vielen Gesichtern

Bei Meditation geht es hier um...
  • Kultivieren von Loslassen, innerer Offenheit, Geduld, Liebe und Wohlwollen
  • Lernen, mit dem zu sein, was gerade ist, ohne es verändern zu müssen (Gelassenheit), um so gesund mit Gedanken und Emotionen umgehen zu können und tief zu entspannen
  • Mitgefühl mit sich und allen Wesen 
Bei Meditation geht es hier nicht um...
  • Selbstoptimierung, Verbesserung, Leistung oder irgendwelche Challenges
  • Gedanken, Emotionen oder andere Wahrnehmungen wie Geräusche ausblenden, loswerden, übertönen oder unterdrücken
  • Berieselung, Esoterik, Fantasiereisen, Musik im Hintergrund, Wellness

Meditation im Institut für Sinnvolles Leben:

Nichts selbst Ausgedachtes sondern in der Tradition einer alten, bewährten Schule

Gendün Rinpoche (Tibetischer Meister)

Gendün Rinpoche (Tibetischer Meister der Mahamudra-Meditation) / Foto: Ekayana-Institut

Wie schon gesagt, kannst Du überall Meditation bekommen. Viele denken sich etwas aus und nennen es dann Meditation. Das ist hier anders. 

Ich selber praktiziere und bin unterrichtet und begleitet von Lehrern der Karma-Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismus. Meine Lehrer sind selber für viele Jahre in Langzeit-Retreats durch den großartigen tibetischen Meister Gendün Rinpoche unterwiesen und begleitet worden. Der Schwerpunkt meiner Meditationspraxis liegt in der Mahamudra-Meditation, wie sie auch von Gendün Rinpoche und meinem Hauptlehrer, Lama Lündhrup, gelehrt wird. 

Ich finde es sehr hilfreich, in einer (und für mich in eben dieser) Tradition zu meditieren und meinen Weg hier immer weiter zu gehen. Viele Wege führen nach Rom, aber es ist schwer, wenn ich auf jedem dieser vielen möglichen Weg immer nur ein paar Kilometer gehe und dann wieder einen anderen Weg nehme. Denn dann komme ich irgendwie nie richtig an sondern verzettele mich.

Alle Angebote, die hier beim Institut für Sinnvolles Leben zum Thema Meditation gemacht werden, stehen in dieser Tradition oder sind von ihr durchdrungen.

Meditation: Loslassen und Offenheit

Meditation und das Ziel dahinter ist nicht einfach eine Art von Entspannung, sondern es ist der Weg zu einer echten und nachhaltigen von Ruhe und Entspannung geprägten inneren Freiheit, die mich dazu befähigt, mit Emotionen und Gedanken so umzugehen, dass sie mir nicht immer dann dazwischen funken, wenn es gerade nicht dran ist. Es geht darum, sich von all den alten Mustern, die uns einengen und uns und anderen das Leben schwer machen, zu befreien und an die Stelle dieser Muster dann eher Mitgefühl, Geduld, Liebe und Wohlwollen zu setzen. So, dass es uns und anderen gut tut.

Wir lernen, loszulassen und in die Offenheit zu gehen. Dabei hat Loslassen nichts mit Ausblenden, Ignorieren, Blockieren oder Übertönen zu tun. Im Gegenteil. Denn vor einem echten Loslassen steht immer ein vollständiges Wahrnehmen und Annehmen dessen, was gerade tatsächlich ist.

Meditation: Ein Wachstumsprozess

All das ist ein Prozess des inneren Wachstums. Alles, was es zu dieser inneren Freiheit braucht, ist in jedem Menschen angelegt, aber eben durch alle Muster und unseren Umgang mit Emotionen und Gedanken so verdeckt, dass es nur selten zum Vorschein kommt. Dies aber freizulegen ist Wesen und Ziel des Weges, den wir in der Meditation praktizieren. Die Meditation ist dabei nur eines von drei wesentlichen Elementen. Die anderen beiden sind das Studium und Verständnis des Weges sowie die Kontemplation, in der eine Verbindung zwischen dem Verstandenen und dem eigenen Leben gezogen und dies in der täglichen Aktivität umgesetzt wird.

In der hier angebotenen Tradition meditieren wir nicht nur "für uns" sondern vor allen Dingen geht es darum, auch selber so verträglich zu werden, dass andere etwas davon haben und die Welt dadurch friedvoller und ein besserer Ort wird.

Tibetischer Buddhismus als Hintergrund und Tradition dessen, was die Basis der Meditation ist.

Tibetischer Buddhismus als Hintergrund und Tradition dessen, was die Basis der Meditation ist.

Meditation: Nichts Esoterisches und keine Religion

Der Hintergrund der Meditation, wie ich sie anbiete und selber praktiziere, ist tibetisch-buddhistisch und steht in dieser Tradition. Das heißt aber nicht, dass es um einen Glauben oder eine Religion geht. Das Gute ist, dass man an nichts glauben muss. Alle Methoden, die wir anwenden, und alle Weisheiten, die beschrieben werden, können logisch nachvollzogen werden. Nicht umsonst übernimmt die moderne Psychotherapie immer mehr von dem Wissen und den Methoden - weil die Forschung entdeckt, wie hilfreich all das ist. Einen guten Überblick genau darüber bietet zum Beispiel die ARTE-Reportage "Die heilsame Kraft der Meditation".

Es geht nicht um Glauben, Religion oder irgendetwas Esoterisches. Es geht in der Meditation darum, seinen Geist systematisch zu erforschen und anders mit ihm umzugehen und das immer mehr in den Alltag zu übersetzen. Das ist der Schlüssel, um nachhaltig immer freier, offener und gelassener zu leben. 

Meditations-Angebote (kostenlos)

Einführungskurs: Grundkurs Meditation

Kostenloses Video-Tutorial über 30 Tage für absolut Unerfahrene und auch für Wiedereinsteiger. Am Ende kannst Du selber ohne Hilfsmittel meditieren.

Mehr erfahren >>

Online-Meditations-Gruppe

Eine Gruppe, die sich monatlich live trifft, um gemeinsam angeleitet zu meditieren und sich (wer möchte) danach noch etwas auszutauschen. Gemeinsam zu meditieren ist für viele wichtig und hilfreich und ein Anker im Alltag.

Mehr erfahren >>

Online Dharma Gruppe

Du interessierst Dich für den spirituellen Aspekt und dafür, was hinter Meditation steckt. Du möchtest fundierte Unterweisungen im Dharma, Kontemplationen und Meditationen durch kompetente und autorisierende Dharma-Lehrendein der Gruppe, dann komm zur Online Dharma Gruppe.

>> Mehr erfahren

Online-Meditations-Retreats

Einen halben oder ganzen Tag gemeinsam live miteinander meditieren - angeleitet und still. Das vertieft die eigene Meditationspraxis und gibt neue Inspiration. 

Mehr erfahren >>